Regelverstöße

Folgende Aktionen werden beim K-1 als Regelverstoß erachtet (stark gekürzte Fassung):

  • Schläge auf verbotene Körperpartien, wie Tiefschläge oder Schläge auf das Knie, auf den Hinterkopf und den Rücken

  • Schläge mit dem Kopf oder Ellbogen

  • Würfe und Aufgabegriffe

  • Würgen und Beißen

  • Attacken auf einen am Boden liegenden oder aufstehenden Gegner

  • Angreifen des Gegners, nachdem der Ringrichter eine Pause deklariert hat

  • Festhalten der Seile

  • Beleidigungen gegenüber dem Ringrichter, oder dem Gegner

  • Der Versuch, den Gegner aus dem Ring zu werfen

  • Freiwilliges Verlassen des Ringes während des Kampfes

  • Passives Kampfverhalten, einschließlich durchgehendem Klammern

  • Mehr als eine Attacke während des Festhaltens des gegnerischen Fußes oder Nackens mit beiden Händen (eine Aktion, loslassen)

Ein Kämpfer wird folgendermaßen bestraft:

  • „Belehrung“ - Belehrungen werden ausschließlich bei leichten Vergehen ausgesprochen

  • „Warnung“ - Bei Regelverstößen

  • „Punktabzug“ - Zwei Warnungen ergeben einen Punktabzug, harte und offensichtlich beabsichtigte Fouls können einen sofortigen Punktabzug nach sich ziehen

  • „Disqualifikation“ - Nach wiederholten Vergehen wird der Kampf abgebrochen und der Benachteiligte zum Sieger erklärt

Absicht einer regelwidrigen Technik

- Bei einer absichtlichen, regelwidrigen Technik kann der Referee sofort Punktabzug anzeigen

- Ein beabsichtigter Kopfstoß -2 Minuspunkte.

- Bei gleichzeitigen Kopfstoß, beide Kämpfer sich einen Cut zuziehen, beide -1 Minuspunkt

­Sollte der Kämpfer wiederholt mit gesenktem Kopf klammern um den Kampf zu vermeiden, wird dies auch als Kopfstoß gewertet. -1 Minuspunkt

- Beim Clinchen ohne Aktion, oft vorkommend -1

- Beim halten des Trittbeines und dabei werfen -1

Disqualifikation eines Kämpfers

wenn der Kämpfer:

1. absichtlich eine regelwidrige Technik anwendet

2. unsportliches Verhalten zeigt

3. zu spät oder nicht zum Kampf erscheint

4. innerhalb einer Runde 3 Minuspunkte

5. sich nicht an die geltenden Regeln hält

Abbruch eines Kampfes

  • Wenn ein Kämpfer regelrecht deklassiert wird, um ihn vor weiterem Schaden zu bewahren (R.S.C. OUTCLASSED)

  • Wenn ein Kämpfer sich verletzt hat und den Kampf nicht mehr weiterführen kann

  • Wenn ein Kämpfer nach einem Schlag oder Tritt ausgezählt werden muss (K.O.)

  • Wenn ein Kämpfer in der D- oder C-Klasse zweimal in einer Runde oder dreimal während des gesamten Kampfverlaufes angezählt werden musste. In der B- und A-Klasse muss ein Kämpfer dreimal in einer Runde, bzw. viermal während des gesamten Kampfverlaufes angezählt werden, bevor der Kampf abgebrochen werden muss.

  • Wenn beide Kämpfer nach wiederholter Aufforderung durch den Kampfrichter keine Kampfaktionen zeigen (NO CONTEST)

  • Wenn ein Kämpfer vor oder während des Kampfes durch unsportliches Verhalten auffällt (DISQUALIFIKATION)

  • Wenn ein Kämpfer aufgrund von Regelverletzungen dreimal verwarnt wurde (DISQUALIFIKATION)

  • Wenn ein Kämpfer oder sein Trainer den Kampf aufgibt (Handtuch werfen)

  • Wenn ein Kämpfer den Schiedsrichter tätlich angreift (DISQUALIFIKATION und bis zu Sperrung auf Zeit)